Allgemein
SEO steht für Search Engine Optimization, auf deutsch Suchmaschinenoptimierung. Das Ziel von SEO ist es, dass die eigene Webseite bzw. die eigenen Produkte möglichst weit vorne in den Google Suchergebnissen angezeigt werden, wenn nach bestimmten Schlüsselwörtern gesucht wird. Durch die Verbesserung deines Google Rankings kannst du also deine Umsätze steigern und neue Kunden gewinnen.
In deinem Shop stehen dir drei Seitentypen zur Verfügung: Startseiten bzw. Landingpages, Kategorieseiten und Produktseiten. Diese erfüllen zwei unterschiedliche Zwecke. Während Landingpages dazu dienen, deine Marke zu finden, sollen mithilfe von Kategorie- und Produktseiten deine Produkte gefunden werden. Produktseiten konzentrieren sich dem Namen nach auf ein bestimmtes Produkt, wohingegen Kategorieseiten allgemeine Informationen über einen bestimmten Produkttyp liefern.
Nachfolgend erklären wir dir einige Grundlagen zur SEO Optimierung und wie du diese in deinem Pickware Onlineshop umsetzen kannst. Für tiefergehende Informationen verlinken wir dir weiter unten einige hilfreiche Guides und Videos zum Thema.
Wie kann ich mein Google Ranking optimieren?
SEO für Onlineshops besteht grundlegend aus drei Elementen:
- Seiteninhalte
- Meta-Informationen
- weitere Produktinformationen
Inhalte der Seite optimieren
Produkt- und Kategoriebeschreibungen: Eine gute Produkt- oder Kategoriebeschreibung sollte idealerweise innerhalb der ersten 100 Wörter sinnvolle Schlüsselbegriffe enthalten, die dem Interessenten dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Produktbeschreibungen kannst du in den Produktdetails im Tab Allgemeine Informationen einfügen. Analog dazu kannst du Beschreibungen für deine Kategorieseiten in den Kategoriedetails unter Allgemein Menü-Einstellungen hinterlegen.
Bilder und Alt-Texte: Für alle Produkte kannst du in den Produktdetails im Tab Allgemeine Informationen im Abschnitt Medien eins oder mehrere Bilder hochladen oder aus deinen bereits hochgeladenen Medien auswählen. Ebenso kannst du deinen Kategorien Anzeigebilder hinzufügen. Damit der Inhalt der Bilder von Google "gelesen" werden kann, solltest du Alt-Texte für alle Bilder pflegen. Dadurch erhöhst du deine Relevanz und gestaltest deinen Shop zusätzlich barrierefreier für Menschen, die Screenreader verwenden.
Um einen Alt-Text zu ergänzen, gehe auf Design → Medien. Bilder, die du über die Produktdetails hochgeladen hast, findest du beispielsweise in dem Ordner Product Media. Wenn du eines der Bilder anklickst, siehst du rechts daneben alle Eigenschaften der Datei. Im Feld Alt-Text kannst du den gewünschten Text eingeben.
Metainformationen richtig pflegen
In der Administration hast du die Möglichkeit, für alle Landingpages, Kategorie- und Produktseiten individuelle Metadaten einzutragen. Du findest die Optionen dazu jeweils im Tab bzw. Abschnitt SEO.
Metainformationen liefern Google Hinweise über die Art und den Inhalt deines Shops und beeinflussen somit, in welchen Fällen dein Shop in den Suchergebnissen aufgeführt wird. Die Darstellung des Sucheintrags kannst du über den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung beeinflussen. Teilweise kann es jedoch vorkommen, dass Google anstatt deiner eingegebenen Metainformationen eine andere Textpassage als Beschreibung verwendet.
Die maximale Textlänge sollte beim Titel 580 Pixel und bei der Beschreibung 990 Pixel nicht überschreiten, da der Text ansonsten abgeschnitten wird. Mit Tools wie dem SERP Snippet Generator von SISTRIX kannst du mithilfe der URL überprüfen, welche Pixellänge deine Texte haben und dir außerdem eine Vorschau des Suchergebnisses in Google anschauen.
Zusätzlich zu Meta-Titel und -Beschreibung kannst du noch Schlüsselwörter hinterlegen, sodass ein Interessent bei der Suche nach diesem Begriff deinen Shop vorgeschlagen bekommt.
Weitere Produktinformationen pflegen
Neben den Metainformationen werden auch andere Produktmerkmale von Google ausgewertet und können so Einfluss auf dein Ranking haben. Dazu gehören beispielsweise Hersteller, Preis, Währung und Produktmaße. Du findest die entsprechenden Felder in den Produktdetails.
Wenn Kunden dein Produkt bewertet haben, wird die Anzahl und Höhe der Bewertungen ebenfalls von Google verarbeitet. Du solltest daher regelmäßig unter Kateloge → Bewertungen regelmäßig überprüfen, ob neue Kundenbewertungen freigeschaltet werden können.
Mehr Informationen rund um SEO
Mit diesen Einstellungen hast du bereits eine gute Grundlage zur Verbesserung deines Google Rankings geschaffen. Sollte dein Onlineshop nach einer Weile aber noch nicht in den Suchergebnissen auftauchen, z. B. bei viel Wettbewerb in deinem Produktbereich, dann empfehlen wir dir eine tiefere Einarbeitung in die Optimierung von Shopseiten. Nachfolgend findest du eine Auswahl Guides: