Hier zeigen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten zum Erstellen von Versandetiketten sowie wo du erstellte Versandetiketten einsehen und wieder stornieren kannst.
Versandetikett erstellen
Um Versandetiketten zu erstellen, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Klicke entweder in der Bestellübersicht auf den Kontextmenü Button hinter der betreffenden Bestellung und wähle Versandetikett erstellen aus.
- Oder klicke in der geöffneten Bestellung im Tab Versandetiketten auf Versandetikett erstellen.
In beiden Fälle öffnet sich das Fenster Versandetikett erstellen.
Im Tab Optionen siehst du alle Informationen zur Versandart sowie die Daten des Empfängers. Wenn du der Versandart bereits konfiguriert hast, sind die Felder zu Produkt und Serviceleistungen entsprechend vorausgefüllt. Du kannst die Einstellungen jedoch bei Bedarf für die jeweilige Bestellung anpassen. Die Empfängerdaten rechts im Fenster werden automatisch aus der Bestellung übernommen, können aber auch nachträglich angepasst werden.
Bei der Erstellung von Versandetiketten für DHL wird automatisch überprüft, ob die Empfängeradresse leitcodierbar ist. Du kannst diese Funktion auch individuell für jeden Vorgang deaktivieren. Den entsprechenden Button dazu findest du auf der linken Seite ganz unten im Abschnitt Erweiterte Einstellungen.
Im Tab Pakete siehst du, auf wie viele Pakete die Bestellung aufgeteilt wurde und welche Artikel in welchen Mengen in jedem Paket enthalten sind. Die Aufteilung richtet sich dabei nach den Gewichten der enthaltenen Artikel und dem Maximalgewicht pro Paket, welches du in der Konfiguration der Versandart festgelegt hast. Die Felder Referenz und Füllgewicht werden ebenfalls aus der Bestellung bzw. aus der Konfiguration der Versandart übernommen. Das Gesamtgewicht errechnet sich aus den einzelnen Artikelgewichten und dem Füllmaterial. Du kannst aber auch alle drei Felder manuell anpassen.
Klicke abschließend auf Etikett erstellen, um die entsprechende Anzahl an Etiketten zu generieren.
Versandetiketten anzeigen
Alle die Bestellung betreffenden Versandetiketten werden im Tab Versandetiketten angezeigt.
Klicke auf Versandetikett, um ein einzelnes Versandetikett anzuzeigen oder klicke auf die zugehörige Sendungsnummer, um die Sendungsverfolgung zu öffnen. Falls du mehrere Etiketten für eine Lieferung erstellt hast, kannst du dir über den Kontextmenü Button alle Etiketten bzw. alle Sendungsverfolgungen auf einmal anzeigen lassen. Die Etiketten werden dabei nach ihrer Bestellnummer sortiert.
Versandetiketten stornieren
Wo du erstellte Versandetiketten stornieren kannst, hängt vom jeweiligen Versanddienstleister ab.
Für folgende Versanddienstleister kannst du die Etiketten direkt in der Pickware Admin stornieren:
- DHL
- DHL Express
- GLS
- UPS
- Sendcloud
Öffne hierzu die betreffende Bestellung, gehe zum Tab Versandetiketten und wähle über das Kontextmenü des jeweiligen Etiketts den Eintrag Stornieren aus. Die Versandetiketten für DHL, GLS, UPS und Sendcloud werden in diesem Fall auch beim jeweiligen Anbieter storniert. Versandetiketten für DHL Express verfallen automatisch, wenn sie nicht genutzt werden und müssen daher nicht storniert werden. Bitte beachte auch, dass DHL Versandetiketten nur storniert werden können, wenn sie noch nicht Teil eines DHL Tagesabschlusses waren.
Für folgende Versanddienstleister können Etiketten entweder nicht storniert werden oder müssen über das jeweilige Geschäftskundenportal storniert werden:
- DPD
- Deutsche Post
- Schweizerische Post
- DSV
Zusätzliche Funktionen für DHL
DHL bietet als zusätzliches Feature das DHL Wunschpaket an. Dabei kann der Kunde einen bevorzugten Zustellungsort und das gewünschte Zustelldatum angeben. Details dazu und welche Einstellungen dafür von deiner Seite aus notwendig sind, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Außerdem können auf Wunsch des Kunden Sendungen auch an eine Packstation oder einen Paketshop bzw. eine Postfiliale gesendet werden. Dazu muss der Kunde im Frontend eine neue Lieferadresse anlegen, die gewünschte Option auswählen und kann dann seine entsprechenden Daten eintragen. Die Versandetiketten können anschließend regulär erstellt werden. Alle Einrichtungsschritte findest du in diesem Beitrag.