Überblick
Nach der Installation deines Shops sind bereits folgende Versandarten angelegt: Standard, Express, Selbstabholung (Click and Collect) und POS. Du findest sie unter Einstellungen → Shop → Versand.
Falls du zusätzliche Versandarten anlegen möchtest, folge den Anweisungen unten. Du kannst natürlich auch jederzeit die bereits bestehenden Versandarten anpassen.
Inhalt
Versandart einem Verkaufskanal zuordnen
Weitere Einstellungsmöglichkeiten
Versanddienstleisteranbindungen konfigurieren (Pro Feature)
Grundlegende Einstellungen
Um eine neue Versandart anzulegen, gehe auf Einstellungen → Shop → Versand und klicke auf Versandart anlegen. Damit eine Versandart grundlegend funktioniert, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Basisinformationen
- Name – Unter diesem Namen ist die Versandart in der Administration und für deine Kunden sichtbar.
- Aktiv – Damit die Versandart verwendet werden kann, muss sie hier aktiviert werden.
- Lieferzeit – Wähle hier die durchschnittliche Lieferzeit aus.
Verfügbarkeitsregel festlegen
Mithilfe der Verfügbarkeitsregeln kannst du detailliert festlegen, unter welchen Umständen deine Versandart verfügbar sein soll. Mit der Installation deines Shops werden ebenfalls einige Regeln angelegt, die du hier verwenden kannst. Wenn die Versandart jederzeit zur Auswahl stehen soll, kannst du beispielsweise Always valid (Default) verwenden. Zusätzlich kannst du deine eigenen Regeln mit dem Rule Builder erstellen, indem du den Eintrag Neue Regel erstellen auswählst. Alle Informationen dazu findest du in einem eigenen Beitrag.
Wenn du bist hierhin gekommen bist, kannst du die Versandart speichern.
Versandart einem Verkaufskanal zuordnen
Damit eine Versandart für den Kunden sichtbar ist, muss sie dem jeweiligen Verkaufskanal zugewiesen werden. Wähle dazu den betreffenden Verkaufskanal links im Menü aus und navigiere im Tab Allgemein in den Bereich Zahlung und Versand. Dort kannst du im Feld Versandarten auswählen, welche davon in diesem Verkaufskanal verfügbar sein sollen. Du kannst dort auch eine Standard-Versandart festlegen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten
Unter Einstellungen → Shop → Versand im Bereich Basisinformationen stehen dir weitere Felder zur Verfügung. Beispielsweise kannst du eine Beschreibung eingeben, die sowohl in der Versandartenübersicht in der Administration als auch für den Kunden sichtbar ist, ein Logo hochladen, Tags hinzufügen oder eine Tracking-URL konfigurieren. Die Tracking-URL funktioniert insofern, dass für die individuelle Sendungsnummer der Platzhalter %s verwendet wird. Dieser Teil wird später durch den korrekten Code für jede Bestellung ersetzt.
Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen der Versandarten noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten, welche wir im Folgenden vorstellen.
Steuerberechnung
Lege fest, wie die Steuern für Versandkosten berechnet werden sollen. Dir stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Automatisch – Berechnung auf Basis aller im Warenkorb enthaltener Steuersätze.
- Höchste – Berechnung auf Basis des höchsten im Warenkorb enthaltenen Steuersatzes.
- Festgelegt – Berechnung auf Basis eines manuell ausgewählten Steuersatzes.
Versandkosten festlegen
Du kannst die Höhe der Versandkosten über Preismatrizen festlegen. Diese findest du in den Einstellungen zur Versandart ganz unten im letzten Abschnitt. Der Name dieses Abschnitts orientiert sich an der gewählten Regel. Wenn du also vor dem erstmaligen Speichern der Versandart noch keine Einstellungen hierzu vorgenommen hast, würde der Bereich bei dir Keine Einschränkungen heißen.
Du kannst die bereits vorhandene Preismatrix nutzen, wenn du Versandkosten anhand von Produktmengen staffeln möchtest. Ansonsten kannst du auch jederzeit eine neue Preismatrix anlegen.
Neue Preismatrix erstellen
Klicke dazu auf Preismatrix hinzufügen. Neue Preismatrizen basieren immer auf einer Verfügbarkeitsregel, von denen bereits einige bei der Installation mit angelegt werden. Du kannst zusätzlich eigene Regeln erstellen, indem du im oberen Dropdown Feld den Eintrag Neue Regel erstellen wählst. Alle Informationen zum Anlegen von Regeln haben wir in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
Nachdem du eine Regel ausgewählt hast, musst du dich entscheiden, ob die Preisregeln entweder auf einer Warenkorb-Eigenschaft (Anzahl, Wert, Gewicht, Volumen) oder auf einer weiteren individuellen Regel basieren sollen. Sobald du dich für eine Variante entschieden hast, kann dies nicht mehr rückgängig gemacht werden. Du kannst die Preismatrix aber jederzeit löschen oder zusätzliche Matrizen anlegen.
Entsprechend deiner Auswahl erscheint nun eine Tabelle mit einer Zeile. Über Neue Regel erstellen bzw. Neue Preisregel hinzufügen kannst du weitere Zeilen ergänzen und somit beispielsweise nach Gewicht gestaffelte Versandkosten festlegen.
Pro Preisregel kannst du einen Brutto- und Nettobetrag für deine Standardwährung eingeben. Dieser wird dann automatisch in alle anderen Währungen umgerechnet, die in deinem Shop verfügbar sind. Die Berechnungsgrundlage ist dabei der Umrechnungsfaktor, den du unter Einstellungen → Shop → Währungen konfigurieren kannst. Weitere Informationen zur Konfiguration von Währungen findest du hier.
Versanddienstleisteranbindungen konfigurieren (Pro Feature)
Wenn du das Pro Paket gebucht hast, kannst du deinen Versandarten jeweils ein Versanddienstleisterprodukt zuordnen und weitere Serviceeinstellungen vornehmen. Das hat den Vorteil, dass die jeweiligen Einstellungen bei der Versandetikettenerstellung bereits vorausgewählt sind. Um die Versandanbindungen nutzen zu können, sind verschiedene Einrichtungsschritte notwendig. Du findest diese jeweils in einem eigenen Helpcenter Beitrag (DHL, GLS).
Sobald du in der Konfiguration der Versandart einen Versanddienstleister ausgewählt hast, stehen dir je nach Anbieter weitere Optionen zur Verfügung. Bitte beachte die folgenden Hinweise dazu:
- Bei DHL kannst du selbstständig auswählen, welches Produkt du verwenden möchtest. Bei GLS wird dies seitens des Versanddienstleisters festgelegt.
- Für internationale Sendungen mit DHL muss festgelegt werden, wie mit Paketen umgegangen werden soll, die nicht zugestellt werden können. Du kannst diese Einstellung im Bereich Zustellvorgaben im Feld Vorausverfügung festlegen.
- Die Funktion zur automatischen Erstellung von Exportdokumente ist nur für DHL verfügbar. Für GLS müssen diese manuell erstellt werden.
- Das Gewicht einer Sendung orientiert sich an den Gewichten der enthaltenen Produkte. Sollte eine Gewichtsangabe fehlen, kannst du ein Fallback-Paketgewicht festlegen, welches stattdessen verwendet wird.
- Alle Einstellungen und Serviceoptionen können jederzeit bei der Erstellung eines Versandetiketts individuell angepasst werden.